Webdesign SysKon
Das neue Geschäftsfeld Webdesign war für uns eine logische Weiterentwicklung, da wir bereits im Redaktionsalltag mit Content, Grafik und CSS arbeiten – und auch unsere eigenen Websites selbst betreuen.
Das neue Geschäftsfeld Webdesign war für uns eine logische Weiterentwicklung, da wir bereits im Redaktionsalltag mit Content, Grafik und CSS arbeiten – und auch unsere eigenen Websites selbst betreuen.
Wo sind all die Jahre hin? Im Oktober 2018 beging SysKon bereits das 20jährige Firmenjubiläum. Es werden hoffentlich noch viele erfolgreiche Jahre folgen!
2016 platzte SysKon in den bisherigen Räumlichkeiten aus allen Nähten und zog um. Seitdem befindet sich das neue Headquarter am wunderschönen Seerhein.
Im Oktober 2008 feierte SysKon stolz mit Mitarbeitern, Kunden und Partnern das 10jährige Firmenjubiläum im Steigenberger Inselhotel. Download Festschrift zum 10jährigen Firmenjubiläum im Jahr 2008 »
Einen Höhepunkt im Bereich Software-Entwicklung erreichte SysKon mit ihrem Jubiläumsprodukt, dem Terminologiemanagement-Programm TippyTerm, für dessen Konzept sie 2007 mit dem do it.software-award ausgezeichnet wurde.
2002 baute der Hauptkunde personell ab. Als externe Firma musste auch SysKon alle Zelte dort abbrechen und zog in die firmeneigenen Räumlichkeiten. Für die fünf SysKon (im Schwedischen bedeutet das Wort „Geschwister“) begann eine spannende Zeit der Neuorganisation und Neuorientierung. Die SysKon hielten zusammen und gingen gestärkt aus dieser Zeit hervor. Seitdem ist ein stetiges Wachstum zu verzeichnen. Neue Kunden und Projekte wurden gewonnen und das Team bis heute um weitere sieben kompetente Mitarbeiter bereichert.
Aufgrund der Anforderung eines Hauptkunden, keine freiberuflichen Mitarbeiter mehr zu beschäftigen, war die Gründung der SysKon Systemlösungen GmbH im Oktober 1998 die logische Konsequenz. Die ersten Mitarbeiter der SysKon waren Studenten, ein Jahr später folgte die erste Festangestellte. Bis 2002 beschäftigte die Firma drei feste Mitarbeiterinnen.
1990 kamen sie wieder zusammen, als Thomas Hall Unterstützung bei der Erstellung von Software-Dokumentation benötigte. In den darauffolgenden Jahren waren beide freiberuflich für verschiedene Firmen und Projekte tätig. Mit der Zeit entstand die Idee, diese Zusammenarbeit auf eine breitere Basis zu stellen und eine Firma zu gründen. Zur Umsetzung bedurfte es nur noch eines kleinen Anstoßes.
… von Rainer Pflaum und Thomas Hall im Jahre 1989 hatte nur im weitesten Sinne etwas mit Technischer Dokumentation zu tun: Der damals bereits promovierte Physiker Rainer Pflaum sprang als Ersatz-Diplomvater ein und unterstützte Thomas Hall bei seiner Diplomarbeit.