re:publica 2014
Vom 6. bis 8. Mai findet in Berlin die #rp14 unter dem Motto “Into the wild” statt, ein Muss für jeden “Digital Native”. Das Programm… Weiterlesen »re:publica 2014
Vom 6. bis 8. Mai findet in Berlin die #rp14 unter dem Motto “Into the wild” statt, ein Muss für jeden “Digital Native”. Das Programm… Weiterlesen »re:publica 2014
Die neuen Funktionen und Abläufe im Überblick: Interesse an TippyTerm? Setzen Sie sich mit uns in Verbindung!
Beim 8. Marketing-Tag Bodensee im Südkurier Medienhaus drehte sich alles um das Thema „Medien & Unternehmen”. Auch wir waren mit einem Infostand vertreten und präsentierten… Weiterlesen »8. Marketing-Tag Bodensee 2014
Tipp: WebWorks hat eine Studie zur Technischen Dokumentation, speziell auch zum Punkt “Going mobile”, in Auftrag gegeben und die Ergebnisse als eBook veröffentlicht. Befragt wurden… Weiterlesen »A Technical Documentation eBook
Wir sind auch dieses Jahr aktuell wieder mit dem altbewährten Team auf der tekom Jahrestagung in Wiesbaden vertreten (6. – 8. November) und stellen unser… Weiterlesen »tekom Jahrestagung 2013
Über Datenverluste, Datendiebstähle und Datenlecks
Immer mehr Anbieter wie Dropbox, iCloud, GoogleDrive u.v.a. ermöglichen den Datenaustausch über Clouds – optimal für Technische Redakteure, die jeden Tag große Mengen an Daten verschicken, empfangen und synchronisieren. (Ein Beispiel aus der Praxis: Die Dateigröße einer Gebrauchsanweisung liegt bei SysKon meistens zwischen 10 und 50 MB.)
Obwohl Cloud Computing inzwischen schon zum Standard im Web 2.0 gehört, stellt sich immer noch die Frage: Wie sicher ist die Cloud eigentlich?
Können die eigenen Daten vor dem Zugriff von Dritten / Manipulation geschützt werden, wie sieht es mit Datenverlust aus technischen Gründen aus?
Generell gilt: Daten sind in Cloud-Diensten nie zu 100 % geschützt – man muss als Benutzer mit Sicherheitslücken oder auch Hackerangriffen rechnen und demzufolge auch damit, dass Daten von Dritten eingesehen werden können. Das Risiko von Datendiebstahl kann durch optimierte Sicherheitseinstellungen immerhin gesenkt werden: So stellt der bekannteste Anbieter Dropbox die sogenannte „Zwei-Schritt-Verifikation“ zur Verfügung – wird diese aktiviert, ist neben dem Passwort zusätzlich ein SMS-Code erforderlich, wenn ein neuer Rechner angemeldet wird.
Präsentation bei der bvmb Roadshow [m]IT Sicherheit in Friedrichshafen am Donnerstag, den 20. Juni 2013.
Wir definieren: Intrinsic Trustability eines Produkts ist seine Eigenschaft, auch wirklich das zu tun, was ein Käufer davon erwartet, und dabei völlig sicher konstruiert zu… Weiterlesen »Intrinsic Trustability
Fragen zu TippyTerm? Setzen Sie sich mit uns in Verbindung!
Zum 1. Mal war auch SysKon bei der größten Digital-Konferenz Deutschlands, der re:publica in Berlin, vertreten. Unsere Social Media Managerin Patricia Eder konnte viele neue… Weiterlesen »Fazit re:publica 2013 – “Machen”! (#)