Warnhinweise zur Verwendung von Akkus

    Nicht nur Handys, sondern auch Medizinprodukte werden inzwischen mit Lithium-Ionen-Akkus oder Lithium-Polymer-Akkus (Lipo-Akkus) betrieben – z. B. Messgeräte, Leuchten, Dermatoskope.

    Lithium ist ein sehr reaktionsfreudiges chemisches Element und beinhaltet dadurch einige Gefahren. Bei unsachgerechtem Umgang können diese Akkus Feuer fangen, Brände auslösen und körperliche sowie materielle Schäden hervorrufen.

    Geeignete Warnhinweise, die wir in unserer Redaktion optimiert haben:

    Speziell im medizinischen Umfeld, in dem Instrumente desinfiziert und sterilisiert werden können:

    Sicherheitshinweise sollten auch hier realistisch bleiben. Der folgende Warnhinweis

    Akkus nach dem Gebrauch abklemmen und sicher in einem feuerfesten Behälter lagern, so dass es im Falle einer Entzündung des Akkus zu keiner Ausbreitung des Feuers führen kann.

    schießt über das Ziel hinaus, denn er lässt sich kaum befolgen.

    Technische Dokumentation ist ein Begriff, der alle Informationen und Dokumente zusammenfasst, die ein Produkt (z.B. Gerät, Maschine, Anlage oder Software) beschreiben und beinhaltet alle Informationen, die von einem Hersteller parallel zum Entstehen und zum Lebensweg eines Produktes bereitgestellt werden. Als Produkthersteller, Produktimporteur oder Produkthändler müssen Sie alle jene Dokumente, Belege, Materialien usw. bereitstellen, die für den Gebrauch des Produkts erforderlich sind.
    Vertrauen Sie auf den Profi!
    SysKon ist seit 1998 auf Technische Redaktion spezialisiert. Weitere Kerngebiete: Technisches Marketing, Terminologiemanagement, Erklärvideos, Schulungen und Corporate Webdesign. Möchten Sie mehr über uns erfahren?