Blog

News und Aktuelles

Terminologierecherche mit Google und Bing

Terminologierecherche mit Google und Bing

Das Internet hat sich in Deutschland als Medium fest etabliert (2/3 aller Deutschen nutzen es regelmäßig) und ist auch am Arbeitsplatz nicht mehr wegzudenken. Gerade für die aufwändige Terminologiearbeit bietet sich das Internet mit seinen vielfältigen Recherchemöglichkeiten als effiziente Quelle an.

Terminologierecherche mit dem Glossary Crawler

Terminologierecherche mit dem Glossary Crawler

Bereits seit 2006 stellt Google mit der Custom Search Engine (CSE)  einen Algorithmus für den Aufbau einer eigenen benutzerdefinierten Suchmaschine zur Verfügung. Diese Technik nutzt der "Übersetzer-Blog"  mit dem Glossary Crawler, einer Suchmaschine für Glossare, Wörterbücher und anderen Terminologie-Ressourcen im WWW. Unser Fazit: Eine

Update zu: Alles CE?

Update zu: Alles CE?

Alles CE? Neues zur CE-Kennzeichnung von Maschinen >> Die zweite Auflage des Leitfadens zur Anwendung der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG ("Guide to application of the Machinery Directive 2006/42/EG") wurde im Juni 2010 mit zahlreichen Anmerkungen veröffentlicht.

Terminologie – auch die WM ist nicht ohne

Terminologie – auch die WM ist nicht ohne

Deutschland ist im Achtelfinale – und wir liefern Ihnen die aktuelle WM-Terminologie 2010! --- Positivliste  ------------------- Abseits, f. Synonym: Abseitsregel Definition: Die komplizierteste Regel im Fußball: Von Abseits spricht man, wenn ein Spieler genau im Augenblilck, in dem der Ball von einem

tekom-Jahrestagung 2010

tekom-Jahrestagung 2010

Besuchen Sie uns auf der tekom-Jahrestagung in Wiesbaden (3. bis 5. November 2010) und erfahren Sie alles rund um das Thema Technische Dokumentation und unser Terminologieverwaltungssystem TippyTerm. Unseren Stand mit der Standnummer F08 finden Sie im Foyer der Rhein-Main-Hallen. Wir freuen

Terminologiearbeit 2.0

Terminologiearbeit 2.0

Ein wichtiger Aspekt der Terminologiearbeit ist kontinuierliche Qualitätsverbesserung, die im Zeitalter des Web 2.0 durch eine verstärkte Zusammenarbeit erreicht werden kann:  „Die Möglichkeiten der Informationsvernetzung […] werden zunehmen.“ (Quelle: http://www.dokumentation-terminologie.de/zukunftsprognose-terminologie.html) Das ist eine begrüßenswerte Entwicklung, denn erstaunlicherweise werden die vorhandenen Möglichkeiten

technische kommunikation 3/10 bespricht TippyTerm!

technische kommunikation 3/10 bespricht TippyTerm!

In der Fachzeitschrift ‚technische kommunikation’, dem offiziellen Organ der tekom, ist in der Ausgabe 3/10 eine Besprechung unseres Terminologieverwaltungssystems TippyTerm erschienen. Wir freuen uns sehr über das positive Fazit von Birgit Wöllbrink und werden unsere Software weiterhin kontinuierlich Im Sinne der Benutzer verbessern:

…Terminologiearbeit kommt von Arbeiten!

…Terminologiearbeit kommt von Arbeiten!

Terminologiearbeit wird gemäß DIN 2342 als „auf der Terminologielehre aufbauende Erarbeitung, Bearbeitung oder Verarbeitung, Darstellung oder Verbreitung von Terminologie“ definiert. Tatsächlich ist der Aufwand für systematische Terminologiearbeit sehr hoch: In der Praxis machen terminologische Analyse und die Aufnahme in die Termdatenbank

Terminologie 2.0 – führt der Weg zu einer offenen Terminologiedatenbank?

Terminologie 2.0 – führt der Weg zu einer offenen Terminologiedatenbank?

Ideen für die Zukunft! Es ist nicht mehr zu übersehen - die Ära der gedruckten Nachschlagewerke und Wörterbücher geht langsam, aber sicher zu Ende. Auch Terminologiearbeit, insbesondere die Recherche, verlagert sich mehr und mehr ins Internet. Die Online-Enzyklopädie Wikipedia ist derzeit

Alles CE? Neues zur CE-Kennzeichnung von Maschinen

Alles CE? Neues zur CE-Kennzeichnung von Maschinen

Hier finden Sie die aktuellen Änderungen zu den gesetzlichen Sicherheitsanforderungen an Ihre Maschinen auf einen Blick! Die CE-Kennzeichnung (Conformité Européenne, so viel wie „Übereinstimmung mit EU-Richtlinien“) ist eine Kennzeichnung nach EU-Recht für bestimmte Produkte in Zusammenhang mit der Produktsicherheit. Durch die

DTT-Symposion – Vorträge sind online

DTT-Symposion – Vorträge sind online

Wir verweisen an dieser Stelle auf die sorgsam und verständlich aufbereiteten Informationen des DTT-Symposion 2010: Zu den Vorträgen und Tutorials (Download als PDF möglich.)

TaaS – Terminology as a Service

TaaS – Terminology as a Service

Ideen für die Zukunft! Inspiriert durch SaaS – Software as a Service – wünschen wir uns TaaS: Terminology as a Service. Dabei denken wir an einen Online-Service mit der Philosophie, Terminologiearbeit als Dienstleistung basierend auf Internettechniken bereitzustellen, zu betreuen und zu betreiben:

Ein Unternehmensblog ist die Grundlage für das Marketing von morgen.

Für uns von SysKon ist der Unternehmensblog nach wie vor nicht nur eine Wissensbasis, sondern auch eine Anlaufstelle zum Dialog mit Kunden und Kollegen. Wir vermitteln damit Ziele, Themen und die Werte, für die wir stehen.

Ihr Unternehmensblog

Möchten Sie Inhalte konsequent vermitteln?

Wir unterstützen Sie dabei und richten Ihren selbstgehosteten Unternehmensblog ein. Content is king, Content ist unser Kerngeschäft – wir sorgen auch für die passenden Inhalte und dafür, dass sie im Internet gefunden werden. 
Steigern Sie ganz einfach Ihren Bekanntheitsgrad und Ihre Reichweite und machen Sie Ihren Unternehmensblog mit uns zum zentralen Element Ihres Content Marketings.

Kompetenz und Know-how